Über uns

Wir sind eine bunt gemischte Truppe verschiedenster Berufe und Sozialschichten. Wir haben Spaß daran, kleine Ziele mit großen Pfeilen zu durchbohren, sich selbst zu überwinden, zu beweisen und sich mit Anderen im Wettbewerb zu messen. Derzeit sind wir ca. 40 aktive Bogenschützen, die sich zum wöchentlichen Training treffen. Die meisten sind Blankbogenschützen, aber auch Compound-, Feld-, Reiter-, Lang- und Recurvebogenschützen sind vertreten. Der Bogensport eignet sich super als Familienhobby und von 7 bis 80 Jahre ist bei uns jedes Alter vertreten.

Live-Schießzettel während einer Meisterschaft und die Ergebnisse gibt es auf:

Platzierungen unserer Bogenschützen

2025

08. März 2025  
Deutsche Meisterschaft "Bogen in der Halle"
in Biberach (18m)
19. Platz: Bezner, Volker - Compound Herren (Master) (559 Ringe)

22. Februar 2025  
"Schwarzwald-Cup"
Beim BSC in Blumberg (18m)
1. Platz: Disterhoft, Max - Blankbogen Schüler  (450 Ringe)
1. Platz: Disterhoft, Lia - Blankbogen U10 (495 Ringe)
2. Platz: Billek, Alexander - Blankbogen Herren Master (494 Ringe)
3. Platz: Hahn, Svea - Blankbogen U12 (192 Ringe)
3. Platz: Hassa, Paula - Blankbogen Damen (440 Ringe)
3. Platz: Bronner, Kerstin - Blankbogen Damen Master (361 Ringe)
3. Platz: Bezner, Volker - Compound Herren (Master) (558 Ringe)
3. Platz: Schmidt. Anne-Sophie - Compound Damen (568 Ringe)
3. Platz: Billek, Alexander - Blankbogen Herren Master (488 Ringe)
4. Platz: Ott, Clarissa - Blankbogen Schülerinnen A (252 Ringe)
5. Platz: Benkert, Marie - Blankbogen U10 (368 Ringe)
5. Platz: Disterhoft, Waldemar - Blankbogen Herren (427 Ringe)
5. Platz: Albert, Sabine - Blankbogen Damen Master (356 Ringe)
6. Platz: Heiss, Marie - Blankbogen U10 (357 Ringe)
6. Platz: Bronner, Lorenz - Blankbogen U15 (180 Ringe)
7. Platz: Ott, Caroline - Blankbogen U10 (280 Ringe)
7. Platz: Disterhoft, Waldemar - Blankbogen Herren (406 Ringe)
8. Platz: Mami, Mehrez - Blankbogen Herren Master (465 Ringe)
8. Platz: Mitzner, Chris - Blankbogen Herren (405 Ringe)
9. Platz: Hoffmann, Artur - Blankbogen Herren (402 Ringe)
10. Platz: Heiss, Sandra - Blankbogen Damen (274 Ringe)
12. Platz: Decoster, Bart - Blankbogen Herren (228 Ringe)
19. Platz: Albert, Walter - Blankbogen Herren Master (368 Ringe)

25. + 26.01.2025
Württembergische Meisterschaft
"Bogen in der Halle 2025"
Weil im Schönbuch
2. Platz (Vizelandesmeister): Disterhoft, Max - Blankbogen Schüler (457 Ringe)
2. Platz (Vizelandesmeisterin): Schmidt. Anne-Sophie - Compound Damen (555 Ringe)
3. Platz: Bezner, Volker - Compound Herren Master (568 Ringe)
4. Platz: Opinc, Chiara - Blankbogen Jugend (321 Ringe)
9. Platz: Billek, Alexander - Blankbogen Herren Master (477 Ringe)
19. Platz: Mami, Mehrez - Blankbogen Herren Master (438 Ringe)

18. + 19.01.2025
43. Zeller Hallenturnier
in Zell am Harmersbach
1. Platz: Heiss, Marie - Blankbogen Schülerinnen C (431 Ringe)
2. Platz: Benkert, Marie - Blankbogen Schülerinnen C (306 Ringe)
2. Platz: Hassa, Paula - Blankbogen Damen (392 Ringe)
3. Platz: Heiss, Sandra - Blankbogen Damen (363 Ringe)
2. Platz: Hoffmann, Artur - Blankbogen Herren (424 Ringe)
2. Platz: Schmidt. Anne-Sophie - Compound Damen (566 Ringe)
4. Platz: Bezner, Volker - Compound Herren Master (557 Ringe)
4. Platz: Mitzner, Chris - Blankbogen Herren (401 Ringe)
5. Platz: Billek, Alexander - Blankbogen Herren Master (476 Ringe)


24. November 2024  
Kreismeisterschaft
"Bogen in der Halle 2025"
Mehrzweckhalle Denkingen (18m)
1. Platz (Kreismeister): Bezner, Volker - Compound Herren Master (569 Ringe)
2. Platz: Schmidt. Anne-Sophie - Compound Damen (541 Ringe)
1. Platz (Kreismeister): Zahn, Thomas - Blanbogen Herren (445 Ringe)
2. Platz: Mitzner, Chris - Blankbogen Herren (422 Ringe)
3. Platz: Disterhoft, Waldemar - Blankbogen Herren (388 Ringe)
1. Platz (Kreismeisterin): Hassa, Paula - Blankbogen Damen (413 Ringe)
1. Platz (Kreismeister): Billek, Alexander - Blankbogen Herren Master (511 Ringe)
2. Platz: Dresp, Marcus - Blankbogen Herren Master (479 Ringe)
3. Platz: Mami, Mehrez - Blankbogen Herren Master (465 Ringe)
1. Platz (Kreismeisterin): Albert, Sabine - Blankbogen Damen Master (368 Ringe)

1. Platz (Kreismeister): Disterhoft, Max - Blankbogen Schüler  (374 Ringe)
2. Platz: Opinc, Luke - Blankbogen Schüler A (287 Ringe)
3. Platz: Bronner, Lorenz - Blankbogen Schüler A (209 Ringe)
1. Platz (Kreismeisterin): Ott, Clarissa - Blankbogen Schülerinnen A (220 Ringe)
1. Platz (Kreismeisterin): Hahn, Svea - Blankbogen Schülerinnen B (176 Ringe
1. Platz (Kreismeisterin): Disterhoft, Lia - Blankbogen Schülerinnen C (148 Ringe)
2. Platz: Ott, Caroline - Blankbogen Schülerinnen C (28 Ringe)
1. Platz (Kreismeister) Britsch, Simon - Blankbogen Jugend (299 Ringe)
2. Platz: Vaida, Rares - Blankbogen Jugend (262 Ringe)
1. Platz (Kreismeisterin): Opinc, Chiara - Blankbogen Jugend (410 Ringe)
1. Platz (Kreismeister): Tettenborn, Leon - Blankbogen Junioren (324 Ringe)

PLATZIERUNGEN

Vereinsgeschichte der SGi-Bogenschützen

1974-1976 BOGENPLATZBAU

Das Bogenschießen kam 1963 Neu in das Schießprogramm unseres Hauptvereins der "Schützengilde Denkingen" und somit  tauchte dann auch bald die Bogenplatzfrage auf. Der erste Übungsplatz war der sog. Schindergraben unterhalb des Schützenhauses, später wurde auf Lehren-Wiesen trainiert, wo auch Wettkämpfe stattfanden. Unter Bürgermeister Herbert Barth fanden Gemeinde und Schützengilde nach langer Suche wiederum unterhalb des Schützenhauses einen geeigneten Platz, der mit vielen Erdbewegungen, Einfriedungen und Bepflanzungen zu einem herrlich gelegenen Bogenplatz wurde. Ein Lagerraum für die Bogenscheiben und sonstigen Bogenbedarf wurde massiv gemauert und in den Sicherheitswall eingebaut. Außerdem wurde er mit einer Lichtleitung versehen. Die Baukosten ohne Eigenleistung beliefen sich auf 25.000,--DM.


1976 BOGENPLATZ EINWEIHUNG

Die Bogenplatzeinweihung mit großem Schützenfest begann am Samstag, 31. Juli 1976 mit der Eröffnungsfeier auf dem Bogenplatz. Am Sonntag, den 1. August 1976 war das Eröffnungsturnier. Am Samstag, 7. August 1976 das große Festbankett im Festzelt und am Sonntag, den 8. August 1976,das Schützenfest mit Hubertusmesse und Schützenumzug. Abschließend war am Montag, den 9. August 1976 als Ausklang ein großes Kinderfest. Bogenschützen aus Singen, Stuttgart-Schmiden, Nürnberg, Ludwigsburg, Tübingen, Welzheim, Villingen und Freiburg waren bei unserem Bogenturnier zu Gast. Höhepunkt war eine Hubertus-Messe in der St. Michaelskirche, sowie der Schützenumzug durch das Dorf mit den vielen Bogen- und Gewehrschützen. Jagdgöttin Diana hoch zu Roß, die örtlichen Vereine mit ihren Festwagen und die Musikkapelle trugen zum Gelingen des Umzuges bei. Alles wartete gespannt auf das Fallschirmspringen von unserem Mitglied Heinz Laidig mit seinen Kameraden, die unter dem Beifall der Zuschauer zielsicher auf der Festwiese niedergingen. Auch das Robin-Hood-Schießen beim Kinderfest war etwas Besonderes für unsere Kinder.

 Die gesamte Geschichte der Gilde finden Sie auf:

Share by: